
Gemeinsam Bildung besser machen
Uns begeistern Menschen und Organisationen, die Bildung besser machen. Wir helfen ihnen dabei, mit Ihrem Einsatz so viel wie möglich zu bewirken – durch innovative Ideen und kluge Konzepte.
So machen wir Bildung besser:

Bildungsprojekte für nachhaltige Veränderungen
Wir helfen Stiftungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Einrichtungen, Veränderungen im Bildungssystem zu initiieren und Bildungsinnovationen zu verbreiten.

Lern- und Lehrmedien für bessere Bildung
Unsere ansprechenden Lern- und Lehrmedien ermöglichen Bildungseinrichtungen und Pädagog:innen, Bildungsinnovationen zu implementieren und ihre Lernkultur weiterzuentwickeln.

Konzepte und Tools für interaktive Events
Mit innovativen Ideen und praktischen Tools gestalten wir interaktive Events, die Menschen zusammenbringen und dafür begeistern, ihr Thema gemeinsam voranzubringen.
Eigene Projekte
Aus unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen entwickeln und realisieren wir eigene Projekte:

Der Klassenrat – Gemeinschaft fördern. Kompetenzen bilden. Demokratie lernen.
Mit der Initiative „Der Klassenrat“ unterstützen wir Pädagog:innen, die den Klassenrat als Instrument der Demokratiepädagogik einführen möchten.
Die Mitmach-Sets zum Klassenrat und weitere Materialien machen die Einführung des Klassenrats ganz einfach – und sind inzwischen in über 50.000 Klassen in ganz Deutschland erfolgreich im Einsatz.

fillip – Der digitale Co-Moderator für interaktive Events
fillip hilft Redner:innen, Moderierenden, Veranstaltenden und Lehrenden dabei, Interaktionen in großen und kleinen Gruppen zu gestalten. Mit der App fillip können sich die Teilnehmer:innen digital einbringen und zu Wort kommen – in Diskussionen, Arbeitsphasen oder Umfragen.
Gerade ist fillip ein Prototyp, den wir mit unseren Kund:innen und Interessierten testen.


inHeft – Der individuelle Lernbegleiter für Schulen
Das inHeft begleitet Schülerinnen und Schüler einer Schule ein ganzes Jahr lang durch den Schulalltag: als schuleigenes Hausaufgabenheft, als Logbuch oder als individueller Schulplaner. Schulen erstellen mit unserem Online-Konfigurator aus über 100 Seitenvorlagen und vier Designs das inHeft genau so, wie sie es brauchen.
Nach acht spannenden Jahren wird das inHeft zum Schuljahr 2020/2021 eingestellt.
Unsere Themen
Wir entwickeln Konzepte und Lösungen für bessere Bildung und mehr Demokratie.

Wir verstehen Digitalisierung und Technologie als Triebfedern für die weitere Entwicklung und denken beides deshalb immer mit.
Aus unserem Blog
Der Film zum 10. Demokratie-Tag
Für die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz hat das Team von Sommerfilm den 10. Demokratie-Tag filmisch festgehalten und die Atmosphäre des Tages wunderbar eingefangen.
10. Demokratie-Tag – Rückblick in Bildern
Zum 10. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz kamen rund 450 Kinder, Jugendliche, Pädagogen und Multiplikatoren auf dem Hambacher Schloss zusammen....
Zum 10. Demokratie-Tag auf zum Hambacher Schloss!
Zum zehnjährigen Jubiläum lädt der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz Erwachsene und Jugendliche unter dem Motto „Einmischen & Mitgestalten“ ins Hambacher Schloss ein, um mit uns ein großes Demokratiefest zu feiern. Als Messe für Kinder- und Jugendbeteiligung bietet der...
In der Schule Bienen retten!
Tipps für Lehrkräfte zum Thema Bienen in der Grundschule von Greenpeace Bienen spielen für unser Ökosystem ein wichtige Rolle – sie befruchten Wild- und Nutzpflanzen und Honig isst (fast) jeder gerne. Gleichzeitig findet Bildung für Nachhaltige Entwicklung immer mehr...
Kampagnen so wirksam wie von Greenpeace
Training "SchülerInnen machen Kampagne" Ob mit Unterschriftensammlungen, Demonstrationen, Studien oder gewaltfreien Aktionen von AktivistInnen, die sich von Gebäuden abseilen, Gleise blockieren oder sich vor Walfänger-Harpunen stellen: Greenpeace gelingt es auf...
Demokratie-Tag 2014 in Bildern
Mehr Impressionen und Videos zum 9. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz gibt es auf der Veranstaltungswebsite. beta - Die Beteiligungsagentur unterstützt seit 2010 den...