-
2015: Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, eröffnet den 10. Demokratie-Tag in Vertretung für Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
-
Die JugendKulturWerkstatt Pirmasens begleitete den Tag mit einem bunten Kulturprogramm.
-
Die Ausstellung bietet viele Möglichkeiten mit Organisationen in Kontakt zu kommen, die demokratiepädagogische Angebote machen.
-
Der Wochenschau Verlag präsentiert seine Programm rund um politische Bildung und Demokratiepädagogik.
-
Unser Gastgeber, das Hambacher Schloss, lädt zur Rallye durch die Dauerausstellung ein und präsentiert sein Workshopangebot für Schulen.
-
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung stellt ihr Programm Zukunftsformer vor.
-
2015: In der Diskussionsrunde "Mehr Demokratie und Partizipation in Schule, Kita und Jugendarbeit!?" diskutieren Landtagsabgeordnete mit Akteuren der Zivilgesellschaft.
-
Brigitte Hayn (CDU) und Thomas Leif
-
Ruth Ratter (GRÜNE) und Jacqueline Rauschkolb (SPD)
-
Das Chawwerusch-Theater lädt die Teilnehmer zum Hambacher Fest ein.
-
Mit den Szenen vom Hambacher Fest schlägt das Chawwerusch-Theater den Bogen zur Historie des Hambacher Schlosses.
-
Viele Aussteller präsentieren spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – wie hier Aktion Tagwerk.
-
"Buntes Rheinland-Pfalz – Refugees welcome", titelten die T-Shirts zum 10. Demokratie-Tag.
-
Das forum | neue Bildung lädt zum Dialog über Bildung ein.
-
2015: Prof. em. Dr. Peter Fauser bei seinem Festvortrag „Die Einbeziehung des Anderen.“ Was Erziehung und Demokratie miteinander verbindet.
-
2015: Die SchülerInnen der Grundschule Schloss Ardeck präsentieren ihren Kinderrechte-Rap.
-
Die SchülerInnen aus Gau-Algesheim haben selbst einen offenen Brief für eine Willkommenskultur an ihre Lokalzeitung geschickt.
-
Ihre Frage an Staatssekretär Walter Schumacher (MBWWK) ist: "Was tun Sie dafür, dass jedes Kind die gleichen Bildungschancen hat?"
-
Patricia Hölscher fragt bei den Jugendlichen nach, wofür sie sich engagieren.
-
Die Fragen und Engagement-Geschichten der Kinder und Jugendliche sorgen für Begeisterung.
-
TeilnehmerInnen im Gespräch miteinander.
Zum 10. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz kamen rund 450 Kinder, Jugendliche, Pädagogen und Multiplikatoren auf dem Hambacher Schloss zusammen. Unsere Fotostrecke gibt einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltung.
Alle Presseberichte und Rückblicke haben wir auf der Website des Demokratie-Tags zusammengestellt.